Allgemeines aus der VHS
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Sommersemester 2020 mit dem ersten Corona-Lockdown stellte uns vor große Herausforderungen und erforderte umfangreiche Änderungen im gesamten VHS-Kursbetrieb. Mit ausgefeilten Hygienekonzepten konnten wir das Semester in digitaler Form oder mit Angeboten im Freien teilweise fortsetzen. Die abgeflachte Coronawelle in den Sommermonaten ließ zeitweise auf ein Semester wir früher hoffen. Doch auch das Herbstsemester 2020 wurde von der zweiten Coronawelle ausgebremst. Die neue Situation löst ein Umdenken sowohl bei den Kursleiter*innen als auch bei den Teilnehmer*innen aus. Unterstützt durch diverse Schulungen trauen sich immer mehr Kursleiter*innen, ihre Kurse online anzubieten. Auch die Teilnehmer*innen verlieren nach und nach die Scheu vor dieser neuen Unterrichtsform. Durch Angebote im Digitalformat konnten wir den Einschränkungen diesmal trotzen, und das vor allem in den Fachbereichen Sprachen und Gesundheit. Auch das Sommersemester 2021 wird wohl aus einem Wechselspiel der Präsenz- und Online-Angebote bestehen.
Das neue Programm für das Sommersemester 2021 macht mit einigen Beiträgen auf 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland aufmerksam, widmet sich der Umweltbildung und der Nachhaltigkeit sowie dem Thema Demokratie. In Kooperation mit den Volkshochschulen Karlstadt und Marktheidenfeld wurde das Online- Angebot insbesondere bei Fremdsprachen ausgebaut. Schwedisch, Japanisch oder Bulgarisch kann man ab sofort bequem von Zuhause aus lernen. Die Gesundheit soll nicht zu kurz kommen: Präsent oder online kann man mit einem der zahlreichen Bewegungskurse gut gelaunt in den Tag starten bzw. den Tag ausklingen lassen und seine Gesundheit fördern. Im Sommer dürfen Sie sich auf abwechslungsreiche Outdoor-Angebote freuen. Auch die junge Generation soll sich angesprochen fühlen: Experimentierfreude und Entdeckergeist sind gefragt.
Bitte beachten Sie, dass auch im Sommersemester 2021 die Teilnahme an Vorträgen, Führungen und Exkursionen nur mit Anmeldung möglich ist.
Sie können nun im druckfrischen Programmheft Sommersemester 2021 blättern und sich für Kurse Ihrer Wahl anmelden. Wir würden uns freuen, Sie als Teilnehmerin oder Teilnehmer bei der Volkshochschule Lohr-Gemünden begrüßen zu dürfen. Sollten Sie ein Angebot vermissen, teilen Sie uns das mit.
Schauen Sie auf unsere Homepage unter www.vhs-lohr.de oder www.vhs-gemuenden.de. Hier finden Sie immer die aktuellsten Angebote, etwa zusätzlich eingerichtete Kurse oder Einzelveranstaltungen.
Ihre Dr. Susanne Duckstein mit Team