Dieses außergewöhnliche Arrangement vonMichael Robohm verknüpft zeitgenössische Kunst und die Mythologie unserer germanischen Vorfahren auf phantasievolle und kurzweilige Art und Weise. Eindrucksvolle Bilder Islands dienen als visueller Rahmen, in dem die mythischen und poetischen Geschichten aus der Edda erzählt werden. Die einzelnen Kapitel sind mit künstlerisch ausgeführten Collagen von Fotografien und Klavierimprovisationen zum Sinnieren verbunden. Zusammen mit den Klangwelten von Joachim Gesslein und der Improvisationskunst des erst kürzlich verstorbenen Alexander Göhrlich entsteht so ein ästhetisches Gesamtkunstwerk, das als Film vorgeführt wird.
In Zusammenarbeit mit dem stattkino Lohr
Für Vorträge ist keine Anmeldung mehr erforderlich.